PNP 08.01.2019
Reservisten würdigen Engagement

Bei den Ehrungen: (von links) Kreis-Organisationsleiter Thomas Bader, Oberstleutnant d.R. Johann Schmidt, Hauptmann d.R. Christian Conrads, Kreisvorsitzender Alban Friedlmeier, Stabsfeldwebel Alfred Kretschmer, Oberst d.R. Dr. Klemens Brosig (Vorsitzender Landesgruppe Bayern) und der stv. Landesvorsitzende Manfred Stange, der die Ehrungen vornahm. −Foto: Gröll
Bad Birnbach. Der Neujahrsempfang der Rottaler Reservisten (wir berichteten gestern) war auch in diesem Jahr würdiger Rahmen für Ehrungen. Dabei wurde der "Marsch der Erinnerung" noch einmal in Erinnerung gerufen.
Acht Tagesmärsche von bis zu 20 Kilometer Länge führten im September letzten Jahres durch das Rott- und Inntal und durch das Passauer Land. Täglich gingen zwischen 30 und 120 Teilnehmer mit, um so für die Solidarität mit den Soldaten in Auslandseinsätzen zu werben, erinnerte Kreisvorsitzender Alban Friedlmeier. Insgesamt seien über 500 Reservisten, aktive Soldaten und Zivilpersonen dabei gewesen. Mehr als 2000 Unterschriften hätten am Ende die große Solidarität mit den Soldaten im Auslandseinsatz gezeigt.
22 Bürgermeister und die Landräte aus Passau und Rottal-Inn waren ebenso dabei wie die damalige MdL Reserl Sem, Schirmherrin der letzten Etappe zwischen Pfarrkirchen und Bad Birnbach. Auf dem Neuen Marktplatz fand die Abschlussveranstaltung statt. Wir sind dadurch ins Blickfeld der Öffentlichkeit gekommen", freute sich Friedlmeier. Diesen Schwung wolle man mit ins neue Jahr nehmen.
Für ihre Verdienste um diesen "Marsch der Erinnerung" wurden der Vorsitzende der Kreisgruppe Alban Friedlmeier und Hauptmann der Reserve, Christian Conrads, mit dem Ehrenschild der Landesgruppe ausgezeichnet. Die beiden Stabsfeldwebel Alfred Kretschmer und Peter Kummerer (in Abwesenheit) erhielten die Medaille der Landesgruppe. Übrigens: Auch beim Neujahrsempfang lag ein gelbes Band der Solidarität aus, auf dem viele weitere Unterschriften als Solidaritätsbekundung mit den Soldaten gesammelt wurden. − vg